

Isle of Man Races
Die Isle of Man ist das Mekka für Motorsportfans. Jährlich pilgern Leute aus aller Welt zur kleinen Insel in der irischen See. Auf dieser Seite findest Du Infos zum Snaefell Mountain Course, wo jährlich zwei Rennen stattfinden. Termine und Preise zu den jeweiligen Rennen findest Du, wenn Du auf den entsprechenden Button klickst:
Mountain Course Isle of Man
- Infos
-
Strassenrennen
-
Rennstrecke: Mountain Course
-
Länge: 37.73 Meilen = 60.725 km
-
Datum TT: Mai / Juni
-
Datum CTT / Manx GP: Aug / Sep
-
Kurven: 264
-
Rundenrekord in Minuten: 16:42.778
-
Rundenrekord Geschwindigkeit: 135.452 mph
offizielle TT Webseite:

Mountain Course Isle of Man - 10 Zuschauerplätze
Entlang des 37 Meilen langen Mountain Course gibt es zahlreiche, interessante Zuschauerplätze. Hier beschreiben wir Dir 10 Zuschauerplätze. Natürlich gibt es noch viele weitere, die Dein TT Isle of Man Erlebnis einzigartig macht!
Noble's Park
Ein Muss für jeden TT Fan. Bei der Start / Ziellinie spürt man die Spannung förmlich in der Luft. Aufregend ist sowohl der Boxenstopp wie auch wenn die Fahrer mit über 160mph vorbeirasen. Nach dem Rennen findet die Siegerehrung im Nobles Park statt und für das leibliche Wohl gibt’s unzählige Verpflegungsmöglichkeiten im Fahrerlager.
TIPP: Grandstandtickets sind hier ebenfalls verfügbar!
Bray Hill
Mit hoher Geschwindigkeit führt die Strecke Bray Hill hinunter. Unten von Bray Hill hast Du eine spektakuläre Sicht, wenn die Fahrer auf dem Weg nach Ago’s Leap beschleunigen.
Union Mills
Dieser Zuschauerplatz ist sehr beliebt während der TT. Von der Kirche aus siehst Du schon von Weitem die Fahrer auf die schnelle Rechts-Links Kurve zukommen. Übrigens: Die Kirche befindet sich neben der Poststelle, wo die Bee Gees aufgewachsen sind.
Cronk Y Voddy
Cronk Y Voddy liegt in der Landwirtschaftszone. Über die unebene Strasse jagen die Fahrer in hohem Tempo, während die TT Fans hinter den durch Büschen abgetrennten Feldern ein Picknick geniessen und das Rennen verfolgen.
Ballaugh Bridge
Eines der wohl bekanntesten Zuschauerplätze ist Ballaugh Bridge. Die Strecke führt über die buckelige Brücke, welche viel technisches Geschick erfordert. Die Fahrer fliegen förmlich über die Brücke.
Ramsey Hairpin
Das Geschehen bei Ramsey Hairpin wird laufend im Radio kommentiert, denn die Spannung steigt: Die Fahrer befahren die Kurve welche zum Snaefell Mountain hinaufführt.

Gooseneck
Die enge Rechtskurve Gooseneck führt auf den Snaefell Mountain. Die Fahrer sieht man bereits ab Tower Bends, wo sie dann stark abbremsen für Gooseneck.
Zu Fuss erreichst Du von hier auch Guthries Memorial, die nächste S-Kurve die auf den Berg hinaufführt.
Bungalow
Fast 1.5 Meilen weit ist die Sicht von Bungalow. Du kannst auch die Fussbrücke überqueren und erhälst so eine weitere Perspektive auf das Renngeschehen.
TIPP: Zieh dich warm an, denn hier oben ist es meist etwas kälter!
Creg Ny Baa
Creg ny Baa ist einer der schnellsten Abschnitte der Strecke und deshalb sehr beliebt. Die Strecke führt talwärts um die Kurve. Du kannst ein Grandstandticket ergattern oder auch ein Ticket ergattern, um von der Terrasse des gleichnamigen Restaurants das Rennen zu verfolgen.

Governor's Bridge
Bei Governor’s Bridge müssen die Rennfahrer stark abbremsen, um die enge Rechtskurve zu kriegen. Für Erinnerungsfotos solltest Du hier gute Bilder kriegen!
MEILENSTEINE
1907: 1. Rennen auf 25 km langen Strecke
1911: 1. Rennen auf Mountain Course
1915 - 1919: keine Rennen (1. Weltkrieg)
1925: Ganze Strecke ist asphaltiert
1928: kein laufender Verkehr während Rennen
1949 - 1976: TT teil der Motorradstrassen WM (FIM)
TT REKORDE
1931: 1. Durchschnittsgeschwindigkeit über 80mph
1957: 1. Geschwindigkeit über 100mph
2016: 1. Runde unter 17 Minuten
26 Siege: Joey Dunlop
23 Siege: John McGuinness
19 Siege: Michael Dunlop